Unsere Angebote
Die Kontakt- und Beratungsstelle…
… ist der Dreh- und Angelpunkt des Vereins, eine Anlauf- und Kontaktstelle. Der Ausgangspunkt aller Aktivitäten sowie Standort einiger Projekte. Hier können sich Jugendliche und junge Erwachsene begegnen.
Es werden elementare Grundbedürfnisse abgesichert und sozialpädagogische Unterstützung in allen Lebenslagen angeboten. Hier gibt es genügend Platz für Verwaltung, Organisation, Beratung, Betreuung, Verpflegung und gleichzeitig stellt die Einrichtung ein Ort des Vertrauens für seine Adressaten dar.
Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 – 15.00 Uhr geöffnet.
Wir sind für Euch da
0365 7101080

Aufsuchende Straßensozialarbeit
- Besonders wichtig sind uns junge Menschen,
… die Beratung brauchen
… sonst nicht zurechtkommen
… ihren Lebensschwerpunkt auf der Straßen haben
… denen ein Ansprechpartner fehlt - Wir treffen Jugendliche und junge Erwachsene auf der Straße, vor Supermärkten, in Parkanlagen, auf Spiel- und Sportplätzen
- Wir sind keine Ordnungshüter, sondern arbeiten im Vertrauen und lösen Konflikte durch Vermittlung
Irgendwas fällt uns immer ein. Etwas was helfen könnte ob ein Einzelgespräch, ein gemeinsamer Behördengang, ein Tipp oder manchmal hilft es, dass jemand mit denkt und mit sorgt. Gemäß unserem Motto: “Für Dich da!“

Nähstube
Wir bieten einen entspannten Raum, um eigene Nähprojekte und kreative Ideen zu verwirklichen. Hier könnt ihr euch ohne Stress mit dem Thema auseinandersetzen. Ob mit Freunden oder Gleichgesinnten, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, was zählt sind gute Laune und Spaß am Nähen.
Vielleicht kann der ein oder andere selbst uns noch etwas zeigen, denn selbst wir sind nicht perfekt. Wir freuen uns auf dich.
- Wann? Mittwoch von 9.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag von 10.00 bis 15.00 Uhr oder nach Vereinbarung
- Wo? Streetwork GERA e.V., Am Bärenweg 9, 07545 Gera (Tel: 0365 / 710 10 80)
- Für Wen? Kinder und Jugendliche bis 27 Jahren und alle junggebliebenen Interessierten

Logistik
Ich ziehe aus, um, ein – Oma, Opa sind nicht mehr – egal wie, es wird täglich gekauft, verkauft, beräumt bzw. entsorgt….
Im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen wir bei diversen Transportdiensten.
Dazu gehören:
- Beräumungen
- Entsorgungen
- Umzüge
- Hol- und Bringdienste
Gut erhaltene Möbel, Haushaltsgegenstände, Fahrräder, Wäsche übernehmen wir gerne und leiten diese an Bedürftige weiter.

Keramikwerkstatt
Mit Kreativität und Geschick, Geduld und einer ruhigen Hand können hier tolle, extravagante und außergewöhnliche Dinge für Haus, Hof und Garten entstehen. Von der Blumenvase, über Rasensteher, Dekorationsartikel bis hin zu Schalen ist alles möglich.
Das Material wird gestellt und in unserem Brennofen bekommt alles den letzten Schliff. Gern bieten wir das Angebot auch Kindergärten und Schulen an, um die motorischen Fähigkeiten bei den Kids zu fördern, zu vertiefen und zu festigen.
Die Werkstatt ist in N.-A.-Ostrowski-Str. 2a, 07551 Gera und die verantwortliche Mitarbeiterin Kerstin Damrow könnt ihr täglich von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 0157 30210795 erreichen. Wer also Lust, Laune und Ideen hat, meldet sich einfach.

Freizeitangebote
Im Rahmen der Straßensozialarbeit sind gemeinsame Aktivitäten wichtig, um eine Vertrauensbasis zu schaffen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Sie sind eine Alternative zur Straße und dem persönlichen Raum.
Die Angebote geben die Chance, sich mit Gleichaltrigen auszutauschen, neue Bereiche zu entdecken, mögliche Grenzen auszuloten, um andere Formen des Erlebens zu erfahren und einen Input für Konfliktlösungsstrategien im Alltag zu erhalten. Sie dienen zur Förderung des Selbstwertgefühls.
Bei der Organisation von Festen (z.B. Kinderweihnachtsfeier) und Veranstaltungen (z.B. Weltkindertag) werden Klienten mit einbezogen. Somit wird ihr Verantwortungsbewusstsein gestärkt und sie haben das Gefühl gebraucht zu werden.

Schulsozialarbeit
Wir sind in den Schulen für alle Schüler/innen da. Wir arbeiten nicht für die Schule, sondern sind beim Streetwork GERA e.V. angestellt. Deshalb haben wir einen anderen Blickwinkel auf die Probleme, die in der Schule bestehen oder die die Schüler/innen im privaten Umfeld belasten.
Unser Ziel ist es, sie bei der Erlangung eines Schulabschlusses zu unterstützen, damit sie ihr Leben selbständig weiter gestalten können. Schülern mit Schulproblemen (Schwächen, Mobbing etc.) bieten wir Hilfestellungen an. Schüler/innen in Krisen (auch privat wie Trennung vom Freund, Scheidung der Eltern, Trauerarbeit beim Tod Nahestehender) unterstützen wir.
Wir beraten sie ganz persönlich, wir sprechen mit Lehrern, Eltern oder suchen nach Unterstützungsmöglichkeiten, z.B. im Jugendhilfesystem der Stadt Gera. Als „Nicht-Lehrer“ die Schüler aus ihrem Blickwinkel (auch gegen die Ansicht der Schule) unterstützen und vertreten, ist eine unserer Aufgaben. Außerdem organisieren wir Projekte, die den Schülern neue Blickwinkel auf unterschiedlichste Themen, wie Drogenmissbrauch, Antisemitismus und Gewalt ermöglichen.